Reflexintegration

Reflexintegration steht für ein erprobtes, spezielles Bewegungsprogramm um frühkindliche Reflexmuster, welche noch nicht ausreifen konnten, zu integrieren. Im Idealfall geschieht die neuronale Reife von allein, verschiedene Faktoren führen aber bei vielen Kindern dazu, dass einige Reflexmuster bestehen bleiben und während der Schulzeit bis ins Erwachsenenalter massiv belastend wirken.

Schul- und Lernprobleme

  • Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten wie z.B. Buchstabendreher, extrem langsames Lesen
  • Permanente Unruhe „nicht still sitzen können“
  • Fehlende Impulskontrolle bzw. Selbststeuerung

Motorische Problematik

  • Schlechte Körperkoordination
  • Gleichgewichtsstörung
  • Ungeschicklichkeit
  • Unkoordinierte Fein- und Grobmotorik

Weitere Problematiken

  • Starke Empfindlichkeit auf Geräusche, Gerüche, Licht oder Berührung
  • Probleme im räumlichen Vorstellungsvermögen
  • Probleme bei Sprachentwicklung und Logopädieerfolg stockt

Während der normalen Gehirnreifung werden verschiedene Gehirnareale miteinander verknüpft. Reflexe wirken hierbei unterstützend, um alle Stadien des genetischen Bewegungscodes zu durchlaufen. Am Ende der Entwicklung können alle z.B. für Konzentration und Motorik zu 100% genutzt werden. Im Verlauf des neuronalen Lernprozesses sollten sich alle Reflexe integrieren. Bleiben Reflexe jedoch teilweise aktiv, kommt es zu permanenten Störungen im System, welche enorm viel Energie zur Kompensation verbrauchen.

Wir beginnen mit einem unverbindlichen telefonischen Beratungsgespräch. Hier tauschen wir uns über die Herausforderungen aus, mit denen Dein Kind und Du zu kämpfen habt. Ich kläre mögliche Kontraindikationen ab, bei denen die RI nicht greift bzw. nicht möglich ist, und nehme mir für Deine Fragen Zeit. Der erste Termin (in der Praxis oder via Online-Meeting) beginnt mit einer neuromotorischen Testung, um einen Ist-Stand zu erhalten. Hierbei wird überprüft, in welchem Bereich Reflexe unter Umständen noch aktiv sind. Sollten sich noch aktive Reflexmuster finden lassen, welche sich mit den von Dir beobachteten Problemen decken, erhältst Du ein individuelles Bewegungsprogramm für Dein Kind, welches es 5-10 Minuten täglich im Zeitraum von 4-5 Wochen ausführen soll. Nach der Übungsphase kommt Ihr wieder in die Praxis oder nehmt am Online-Meeting teil. Du erhältst eine Anpassung der Übungen, bis nach durchschnittlich 8-12 Monaten alle Reflexe integriert sind und eine spürbare Verbesserung eintritt.

Hinweis: Das Training findet in 74374 Zaberfeld statt.

Dann kontaktiere mich und ich sende Dir unverbindlich einen Fragebogen zu, den ich gerne für Dich auswerte, um zu sehen, ob Reflexintegration etwas für Dich sein kann. Es gibt sowohl einen Fragebogen für Kinder als auch einen für Erwachsene.

In der Reflexintegration nehme ich mir Zeit – für dein Kind und für dich als begleitendes Elternteil.

Jedes Kind ist einzigartig und bringt seine ganz eigene Art, Geschichte und sein eigenes Tempo mit. Aus diesem Grund ist es mir ein Herzensanliegen, dass Dein Kind während des Trainings meine volle Aufmerksamkeit hat und die Zeit bekommt, die es benötigt um sich sicher zu fühlen, Vertrauen aufzubauen und in seinem eigenen Tempo Fortschritte zu machen. Mein Ziel ist es, jedes Kind dort abzuholen, wo es gerade steht, und es liebevoll auf seinem Weg zu begleiten.